„Unser Park“ ist barrierefrei

Die große Nachfrage nach Barrierefreiheit in Wohnimmobilien stellt eine moderne Entwicklung zu einer moderneren und sozialeren Gesellschaft dar. Es geht dabei nicht einfach darum, dass die bauliche Umwelt rollstuhlgängig, sondern für jeden nutzbar und erreichbar wird. Das Baukonzept muss demnach nicht nur behindertengerecht, sondern ebenso für Familien mit Kleinkindern, Senioren oder Menschen mit sonstigen Bedürfnissen ausgelegt werden. Diese Notwendigkeit wird nicht nur durch die große Nachfrage bei Mietern, sondern auch durch die demografische Entwicklung einsichtig.
Die Firma SALI Invest AG hat sich diesem Anliegen deshalb in ihrem neuen Pionierprojekt „Unser Park“ nach dem Konzept des Green Building verschrieben. So sind alle Hauszugänge ohne Stufen konzeptioniert und Höhenunterschiede in der Außenanlage werden durch Wege und Rampen ausgeglichen.
Weiterhin erhält jede der 46 Wohneinheiten einen barrierefreien Zugang zur Terrasse, bzw. zur großzügigen Loggia. Bodenebene Duschen ermöglichen auch einen rollstuhlgängigen Zugang zu diesen und gestalten das Badezimmer zudem modern und attraktiv. Der Energie generierende Aufzug von OTIS mit maximaler Sicherheit bei höchsten Umweltschutz ist zudem barrierefrei gestaltet und verbindet jedes der drei Gebäude von der Tiefgarage, bzw. dem Keller bis zum Dachgeschoss bei minimalem Energieverbrauch.
Der verantwortliche Vorstand Martin L. Copony erläuterte, dass sich die SALI Invest AG selbst als Bauträger und Projektleiter für grüne und soziale Neubauten in der Verantwortung gegenüber den Menschen, welche heute und in der Zukunft in ihren Green Buildings leben und arbeiten, nachfolgenden Generationen und unser aller Umwelt sieht.
PRESSEKONTAKT
SALI INVEST AG
Martin L. Copony
Hauptstr. 38
Riegel a.K.
Website: sali-invest.ag
E-Mail : info@sali-invest.ag
Telefon: (0 76 42) 9 28 48 55
Telefax: (0 76 42) 9 28 48 67
Ähnliche Beiträge

Mit Zuschuss zum barrierefreien Bad
Eine körperliche Einschränkung bringt oftmals hohe Kosten für die betroffene Person und die Angehörigen mit sich, die unter anderem für Umbaumaßnahmen oder Hilfsmittel anfallen. Mithilfe von Zuschüsse

Altersgerechter Wohnraum ist Mangelware
Nur 700.000 altersgerechte Wohnungen in Deutschland – Dringender Handlungsbedarf im ganzen Land. Berlin, 13. November 2014. Der Berliner Immobilienunternehmer Andreas Schrobback hat seine Branche aufgefordert, mehr altersgerechten Wohnraum zu schaffen. Aktuell werden jährlich 20.000 altersgerechte Wohnungen gebaut. Das ist deutlich zu wenig, um den tatsächlichen Bedarf zu decken. Die Andreas Schrobback Immobiliengruppe Deutschland ist eines […]